Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Themen

  • Psychopharmakologie

    Psychopharmaka im Pflegeheim, Depression und Schizophrenie sind die Schwerpunkte in diesem Themenkreis.

  • Pharmakologie

    Hier finden Sie Seiten zu Arzneimitteln gegen Schwindel, zu Tryptophan, zum Sigma-Rezeptor und demnächst mehr.

  • Business

    Geschäftspraktiken von Pharmaunternehmen werden präsentiert: Patentverlängerungen und Grauimporte; dazu eine Kritik am Securpharm-Verfahren und kleine Themen aus der Apothekenpraxis.

  • Geschichte

    Von der jüngsten Vergangenheit (Apothekencomputer 1999) über die Fachsprache bis zurück zu Hildegard von Bingen - Schlaglichter auf pharmazeutische Geschichte.

Chemische Formeln

Auch wenn Sie nicht viel mit Chemie anfangen können, können Sie Formeln vergleichen. So lassen sich Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten verschiedener Stoffe zeigen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Schöpfungshöhe bei der Entwicklung von Terazosin aus der Leitsubstanz Prazosin an.

Es gibt viele Möglichkeiten, Formeln zu zeichnen. Um sie einfach vergleichen zu können, sind Zeichnungen in der selben Orientierung hilfreich. Ein krasses Negativbeispiel ist die Formelabbildung von Pentazocin in der Wikipedia: Sie erkennen dort kaum die Ähnlichkeit zu Naloxon und Morphin.

Ich habe Inkscape verwendet. Leider habe ich versäumt, mir zu Anfang strikte Gestaltungsregeln und eine komplette Elementbibliothek anzulegen, dadurch sehen manche Formeln nicht ganz perfekt aus.