Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Pharma-Seiten

Bitte beachten Sie auch die Unterseiten zu verschiedenen Themen im Menü.

Psychopharmaka

Arzneimittel bei Schwindel

Unterlagen zu einem Vortrag beim Schwerhörigenverein Pforzheim/Enzkreis am 19. Oktober 2016. Entsprechend der Zielgruppe beschränkt sich die Besprechung auf Schwindelformen, die mit Gleichgewichtsorgan oder Gleichgewichtsnerv in Zusammenhang stehen.

Liste wichtiger Quellen

Im deutschen Sprachraum dominiert Professor Michael Strupp die Diskussion, im englischen Sprachraum fand ich eher Arbeiten zu einzelnen Schwindelformen (vor allem Morbus Meniere und gutartiger Lagerungsschwindel).

Nicht einzeln verlinkt, aber selbstverständlich wichtig: Wikipedia-Einträge zu Krankheitsbildern und Arzneistoffen, Fachinformationen zu Arzneimitteln, pharmakologische Standardliteratur (wobei Arzneien gegen Schwindel dort kaum behandelt werden).

Geschäftspraktiken

  • Wie erlangt man Patentschutz für Arzneimittel ohne nennenswerte Innovation und wie verlängert man seine Patente? Einige erläuterte Beispiele.
  • Parallel- und Reimporte sind in gewisser Weise die Schmuddelkinder des Pharmamarktes.
  • Securpharm soll vor Arzneimittelfälschungen schützen, liefert aber vor allem Marketingdaten für die Pharmaindustrie.
  • Im Bereich Computing habe ich eine kleine Beschreibung zu einer bekannten Apothekensoftware, die Sie vielleicht auch interessieren könnte.

Historisches

Apothekenpraxis

Es handelt sich auch bei diesem Abschnitt großenteils um Historisches. Fachlatein ist nicht mehr gefragt, Eigenherstellung und Taxieren sind ebenfalls nicht mehr angesagt. Was blieb, obwohl es den Apotheken durch die Novellierung der Apothekenbetriebsordnung 2013 vermiest wurde, wird jetzt (2017) durch die Novellierung der AmPreisV vollends unattraktiv; eine simple Teemischung ist nicht mehr unter 12 Euro zu haben. Hartnäckige Apotheken werden seit 2022 mit der Pflicht zur Volldigitalisierung der Rezepturzutaten bestraft. Wenn Sie Bestandteile wie zum Beispiel eine selbst hergestellte Pufferlösung verarbeiten, sitzen Sie ewig lange am PC (für 2 Cent). Ähnlich sieht es bei selbst hergestellter Methadonlösung zur Substitutionstherapie aus. Fünf Zutaten, Mengen umrechnen auf die abgefüllte Dosis, und das für jeden Patienten – da zwingt sich ein Fertigarzneimittel förmlich auf.

Nachtrag 2024: Die Erstellung der Z-Daten war anscheinend vor allem vom Deutschen Apothekerverband gewünscht, den Kostenträgern vermutlich eher egal. Als es darum ging, die Listenpreise der Hilfstaxe anzupassen (weil die Einkaufspreise inzwischen weit angestiegen waren), verwies der DAV auf die in den Z-Daten enthaltenen Preise. Von den Krankenkassen kam die Replik, dass die Daten unverbindlich seien. Hurra.

Alle folgenden Texte sind nicht mehr gewartet und damit seit 2021 obsolet.

Die PDF-Präsentationen sollten Sie im Vollbildmodus betrachten. Beim Adobe Reader erreichen Sie den Vollbildmodus mit Strg-L, bei anderen PDF-Betrachtern wird er auf andere Weise angeworfen, zum Beispiel bei Okular mit Strg-Shift-P. Zum Ausdrucken sind die Präsentationen weder gedacht noch geeignet.

  • Taxierregeln PDF-Präsentation.
  • Taxierbeispiele PDF-Präsentation zum schrittweisen Nachvollziehen.
  • Analyse zu Rechenregeln PDF, zum Ausdrucken. Schülerinnen und Schüler haben mit vielfältigen Schwierigkeiten beim Erlernen des Taxierens zu kämpfen, diese werden thematisiert.
  • Sonder-PZN für Rezepturen und so weiter, PDF-Präsentation.

Zusätzlich habe ich eine weitgehend unkommentierte Liste von Sonder-PZN erstellt.