Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Historisches

Arzneigeschichtliches

Apothekenpraxis der 1990er Jahre

Fachlatein ist nicht mehr gefragt, Eigenherstellung und Taxieren sind ebenfalls nicht mehr angesagt. Was blieb, obwohl es den Apotheken durch die Novellierung der Apothekenbetriebsordnung 2013 vermiest wurde, wurde 2017 durch die Novellierung der AmPreisV vollends unattraktiv; eine simple Teemischung ist nicht mehr unter 12 Euro zu haben. Hartnäckige Apotheken werden seit 2022 mit der Pflicht zur Volldigitalisierung der Rezepturzutaten bestraft. Wenn Sie Bestandteile wie zum Beispiel eine selbst hergestellte Pufferlösung verarbeiten, sitzen Sie ewig lange am PC (für 2 Cent). Ähnlich sieht es bei selbst hergestellter Methadonlösung zur Substitutionstherapie aus. Fünf Zutaten, Mengen umrechnen auf die abgefüllte Dosis, und das für jeden Patienten – da zwingt sich ein Fertigarzneimittel förmlich auf.

Nachtrag 2024: Die Erstellung der Z-Daten war anscheinend vor allem vom Deutschen Apothekerverband gewünscht, den Kostenträgern vermutlich eher egal. Als es darum ging, die Listenpreise der Hilfstaxe anzupassen (weil die Einkaufspreise inzwischen weit angestiegen waren), verwies der DAV auf die in den Z-Daten enthaltenen Preise. Von den Krankenkassen kam die Replik, dass die Daten unverbindlich seien. Hurra.

Alle folgenden Texte sind nicht mehr gewartet und damit seit 2021 obsolet.

Die PDF-Präsentationen sollten Sie im Vollbildmodus betrachten. Beim Adobe Reader erreichen Sie den Vollbildmodus mit Strg-L, bei anderen PDF-Betrachtern wird er auf andere Weise angeworfen, zum Beispiel bei Okular mit Strg-Shift-P. Zum Ausdrucken sind die Präsentationen weder gedacht noch geeignet.

  • Taxierregeln PDF-Präsentation.
  • Taxierbeispiele PDF-Präsentation zum schrittweisen Nachvollziehen.
  • Analyse zu Rechenregeln PDF, zum Ausdrucken. Schülerinnen und Schüler haben mit vielfältigen Schwierigkeiten beim Erlernen des Taxierens zu kämpfen, diese werden thematisiert.
  • Sonder-PZN für Rezepturen und so weiter, PDF-Präsentation.

Und noch ein paar Dinge, die nicht mit Rezeptbedruckung und Taxieren zu tun haben:

  • Standgefäße
  • Computer in der Apotheke (PDF, Unterrichtsskript Stand 1999). Falls das Lesen online nicht klappen sollte, klicken Sie den Link mit rechts an, gehen auf Speichern unter und lesen dann den Download.
  • Pflanzenschutz; bis in die 2000er Jahre waren Apotheken ohne weiteres berechtigt, Pflanzenschutzmittel abzugeben. So war Pflanzenschutz auch Teil der PKA-Ausbildung.